Die Walcker Orgel der Votivkirche mit allen Sinnen erleben.
- Orgelklang Votivkirche
- 3. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Die Walcker-Orgel zählt zu den weltweit besterhaltenen Instrumenten der späten Romantik und befindet sich bis heute in ihrem originalen Zustand.
Orgel, Architektur und Musik vereinen sich zu einer einzigartigen kulturellen und historischen Symbiose, wie sie in dieser Form nur selten ist.

Teil 1:
Die Walcker Orgel
Tauchen Sie ein in die faszinierenden Klangwelten und technischen Raffinessen unserer imposanten dreimanualigen Orgel, die 1878 von Eberhard Friedrich Walcker meisterhaft erbaut wurde.
Die Teilnehmer erleben die Orgel hautnah in einer faszinierenden Live-Demonstration und können von der Empore aus die geschickten Hände und Füße des Organisten beobachten.
Dabei werden die verschiedenen Orgelregister vorgestellt, und die Kunst des Registrierens einer Komposition wird anschaulich erklärt. Der Ausdruck „alle Register ziehen“ wird dabei sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne eindrucksvoll demonstriert!
Zudem bietet sich die seltene Gelegenheit, einen Blick ins Innere des Instruments zu werfen und den originalen Mechanismus von Walcker zu bestaunen – ein beeindruckendes Zeugnis der herausragenden Instrumentenbaukunst des späten 19. Jahrhunderts.
Den krönenden Abschluss bildet ein Konzert im Kirchenschiff, bei dem unser lokaler Organist* meisterhafte Werke europäischer Komponisten zum Klingen bringt und die besondere Akustik der Kirche eindrucksvoll zur Geltung kommt.
Was ist inkludiert?
Zugang zur Orgel über eine imposante steinerne Wendeltreppe
Faszinierende Live-Demonstration des Instruments aus nächster Nähe
Vorstellung und Erklärung der Orgelregister und ihrer klanglichen Vielfalt
Einblick in das Innere der Orgel mit ihren 3.762 Pfeifen – ein Meisterwerk der Technik
Genieße ein stimmungsvolles Kurz-Konzert aus dem Kirchenschiff
Hier geht es zur Buchung.
Bitte vor der Buchung einen Termin mit Herrn Craig Humber Vereinbaren. +43 6605233842
Comments